Vereinbarung zum Datenschutz

Datenschutzrichtlinie Version 1.0, gültig seit 25.07.2024

Verantwortliche Partei

Mojito B.V.
Stationsplein 91
5211BM 's-Hertogenbosch, Netherlands

Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse mit dem Stichwort „Datenschutz“.

In welchen Fällen werden wir personenbezogene Daten verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv durch Ihre Eingaben übermitteln. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten in automatisierter Form, basierend auf der Nutzung unseres Dienstes. Insbesondere in den unten genannten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

  • Besuch unserer Website
  • Erstellen eines Kundenkontos
  • Kauf von Münzen
  • Kontaktaufnahme mit uns
  • E-Mail-Newsletter
  • Chats
  • Analyse der Beweggründe der Nutzer für den Besuch unserer Website und deren Nutzung
  • Analysen des Erfolgs unserer Werbemaßnahmen
  • Personalisierung von Werbemaßnahmen
  • Abwehr von Angriffen auf unsere technische Infrastruktur

Einzelheiten dazu finden Sie in den folgenden Erläuterungen.

Besuch unserer Webseite

Sobald Sie unsere Website besuchen, speichert das von uns mit dem Betrieb der Website beauftragte Unternehmen die öffentliche IP-Adresse des Computers, den Sie zum Besuch unserer Website verwenden. Dazu gehören auch das Zugriffsdatum und die Uhrzeit. Die IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Adresse, über die Ihr Computer Daten über das Internet sendet und empfängt. In der Regel wissen weder wir noch unser Dienstanbieter, zu wem die IP-Adresse gehört, es sei denn, Sie stellen uns Daten zur Verfügung, die es uns ermöglichen, Sie bei der Nutzung unserer Website zu identifizieren. Ein Nutzer kann auch dann identifiziert werden, wenn wir rechtliche Schritte einleiten (z.B. bei Cyberangriffen auf unsere Website) und im Zuge der Ermittlungen über die Identität des Nutzers informiert werden. In der Regel müssen Sie also nicht befürchten, dass wir eine Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer IP-Adresse herstellen können.

Unser Dienstanbieter verwendet die IP-Adresse, um Ihnen den Besuch und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und um Angriffe auf unsere Websites zu erkennen und zu verhindern. Leider werden Websites häufig angegriffen, um den Betreibern und Nutzern zu schaden (z.B. Blockierung des Zugangs, Ausspähen von Daten, Verbreitung von Malware wie Viren oder andere illegale Zwecke). Solche Angriffe würden sowohl den Verwendungszweck unserer Website als auch die Sicherheit der Besucher unserer Website beeinträchtigen. Die IP-Adresse wird zusammen mit dem Zeitpunkt des Besuchs verarbeitet, um solche Angriffe und daraus resultierende mögliche Gefahren für uns und die Nutzer unserer Website zu verhindern. Über unseren Dienstleister verfolgen wir das berechtigte Interesse, unseren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten sowie unrechtmäßige Eingriffe zu verhindern, die uns oder die Besucher unserer Website betreffen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die gespeicherten IP-Daten werden durch Entpersonalisierung gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Identifizierung oder Abwehr von Angriffen erforderlich sind.

Wir verwenden DDoS Mitigation, um den Datenverkehr zu routen und Angriffe zu skalieren. Unser Servicepartner ist Akamai, der 20 globale Scrubbing-Zentren auf der ganzen Welt nutzt. Normalerweise wird der Datenverkehr innerhalb Ihres Landes geroutet, aber für eine hohe Verfügbarkeit kann es sich um eine grenzüberschreitende Übertragung handeln. Akamai ist zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der Gesetze in Amerika, Europa und Asien und betreibt ein Datenschutzprogramm zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Besuchen Sie das Privacy Trust Center von Akamai für weitere Informationen unter https://www.akamai.com/legal/compliance.

Wege der Kontaktaufnahme

Wenn Sie über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung treten, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dient Ihre Anfrage dem Zweck des Abschlusses oder der Abwicklung eines Vertrages mit uns, so ist zusätzliche Grundlage der Verarbeitungstätigkeit Art. 6 Abs. 1 b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. In den Fällen, in denen wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten länger zu speichern, werden sie nach Ablauf dieser Frist gelöscht.

Erstellen eines Kundenkontos

Sie nutzen unseren Service, um erotische Abenteuer zu erleben und virtuelle Profile zu kontaktieren. Um alle Funktionalitäten unseres Angebots nutzen zu können, müssen Sie ein Kundenkonto anlegen. Abgesehen von den bei der Registrierung abgefragten Daten sind alle anderen persönlichen Angaben freiwillig. Sie allein entscheiden, welche Informationen Sie in Ihr Benutzerprofil aufnehmen möchten. Sie können Ihre Daten jederzeit ändern oder löschen. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto höher sind die Chancen, dass virtuelle Profile Sie finden und gemeinsame Interessen mit Ihnen erkennen. Es gibt zusätzliche Verfahren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern - wenn wir erfahren, dass die Daten von Kindern stammen und unbefugt erhoben wurden, werden sie so schnell wie möglich gelöscht. Ansonsten kontaktieren Sie uns.

Wenn Sie keine Daten angeben, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren (z.B. Ihre Handynummer), können Sie unseren Dienst nutzen, ohne dass wir wissen, wer Sie sind. Wenn Sie Münzen kaufen, müssen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse angeben, aber nur unser Zahlungsdienstleister erhält diese Daten, die er nicht an uns weitergibt. Sie können also unseren Dienst anonym nutzen.

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen und Informationen zu Ihrem Profil hinzufügen, verarbeiten wir die von Ihnen zu diesem Zweck zur Verfügung gestellten Daten, um Ihr Kundenkonto anzulegen und zu verwalten sowie um Ihnen die Nutzung der mit Ihrem Kundenkonto verbundenen Dienste zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die Daten zweckgebunden für unseren Service verwendet (z.B. Suche nach bestimmten Neigungen und Interessen, Match-Checks zur Ermittlung gemeinsamer Interessen und Vorlieben). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 b) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Bei der Erstellung eines Benutzerkontos können wir anhand Ihrer IP-Adresse Ihren ungefähren Standort ermitteln. Wir verwenden dies, um diesen Standort vorab in Ihr Benutzerprofil einzutragen, das Sie ändern können. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Mitglieder unseres Dienstes den richtigen Standort für die lokale Suche verwenden und damit - sofern sie den Standort nicht anpassen - andere Mitglieder finden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Die Daten werden so lange gespeichert, bis das Kundenkonto gelöscht wird. In Fällen, in denen wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten über diesen Zeitpunkt hinaus aufzubewahren (z.B. zur Erfüllung von Abrechnungspflichten), oder wenn wir gesetzlich berechtigt sind, die Daten über diesen Zeitpunkt hinaus aufzubewahren (z.B. im Falle eines laufenden Rechtsstreits gegen den Inhaber des Benutzerkontos), werden die Daten gelöscht, sobald die Verpflichtung oder die gesetzliche Berechtigung zur Aufbewahrung der Daten nicht mehr besteht.

Anmeldung über Google und Facebook

Für eine einfachere Anmeldung zu unserem Dienst können Sie die entsprechenden Dienste von Google und Facebook nutzen. In diesem Fall dient Ihr Konto bei dem jeweiligen Anbieter auch als Zugang zu unserem Dienst. Für die Nutzung dieser Dienste gelten in erster Linie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters (Datenschutzbestimmungen Google sowie Facebook) sowie etwaige Zusatzvereinbarungen, denen Sie als Kunde von Google oder Facebook zugestimmt haben. Bitte beachten Sie diesbezüglich die entsprechenden Datenschutzrichtlinien von Google bzw. Facebook und prüfen Sie die Vereinbarungen, in die Sie im Zusammenhang mit diesen Verträgen oder gesondert eingewilligt haben.

Der entsprechende Anbieter übermittelt die folgenden personenbezogenen Daten über Sie, die wir in Ihrem Kundenkonto speichern und wie unter „Kundenkonto“ angegeben verarbeiten.

Google:
  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geschlecht
  • Profilbild
  • Sprache
Facebook

Bei der Registrierung über den Facebook Login, speichern wir:

  • Facebook Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Geschlecht
  • Geburtstag

in unserer Datenbank. Wir verwenden diese Daten, um den Nutzer zu identifizieren und ihm passende Vorschläge zu unterbreiten.

  • Name: Der Name ist mit dem Facebook-Namen vorausgefüllt. Der Name kann in Ihrem eigenen Profil geändert werden.
  • E-Mail Adresse: Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um den Nutzer über Neuigkeiten und neue Nachrichten auf der Website zu informieren. Der E-Mail-Versand kann durch einen Abmeldelink in den E-Mails gestoppt werden. Die E-Mail-Adresse kann im eigenen Profil des Nutzers geändert werden.
  • Geschlecht: Das von Facebook angegebene Geschlecht wird verwendet, um dem Nutzer eine genaue Vorhersage zu zeigen und anderen Nutzern die Möglichkeit zu geben, Sie anhand des Geschlechts zu finden.
  • Geburtstag: Der Geburtstag wird verwendet, um das Alter des Nutzers zu ermitteln und eine entsprechende Vorauswahl in der Suche zu ermöglichen. Auch andere Nutzer können das Alter sehen. Das Geburtsdatum kann im eigenen Profil geändert werden und die Sucheinstellungen können jederzeit angepasst werden.

Um die Löschung der Daten zu erreichen, kann der Nutzer die unter https://webwl-lb.dreambabe.com/de-LU/support/faq aufgeführten Schritte ausführen.

Konto über den Webbrowser löschen

Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie in den Bereich „Mein Profil“ und setzen Sie den Cursor auf die drei grauen Balken am rechten Rand in Höhe Ihres Namens. Mit einem Klick auf „Konto löschen“ im sich öffnenden Dropdown-Menü können Sie Ihr Konto löschen. Bitte bestätigen Sie anschließend, dass Sie Ihr Konto wirklich löschen wollen. Schließlich können Sie Ihr Konto löschen, indem Sie auf einen Link klicken, der automatisch an Ihre E-Mail-Adresse geschickt wird. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und ggf. Ihren Spam-Filter. Es kann manchmal ein paar Minuten dauern, bis die E-Mail Sie erreicht.

Konto über die App löschen

Sobald Sie die App öffnen, gehen Sie oben rechts in den Bereich „Einstellungen“ und klicken Sie auf die drei grauen Balken, die sich ebenfalls oben rechts befinden. In dem sich öffnenden Dropdown-Menü können Sie unter „Profil löschen“ Ihr Konto löschen. Bitte bestätigen Sie anschließend, dass Sie Ihr Konto wirklich löschen wollen. Schließlich können Sie Ihr Konto löschen, indem Sie auf einen Link klicken, der automatisch an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und kontrollieren Sie ggf. Ihren Spam-Filter. Es kann manchmal ein paar Minuten dauern, bis die E-Mail Sie erreicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), da Sie durch die Nutzung des entsprechenden Dienstes der Datenübermittlung zustimmen.

Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)

Wenn Sie Ihrem Profil Daten hinzufügen oder uns anderweitig Daten zur Verarbeitung übermitteln, die als Daten besonderer Kategorien im Sinne von Artikel 9 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) angesehen werden können (z.B. ethnische Herkunft, religiöse oder weltanschauliche Überzeugung, Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung), verarbeiten wir diese ausschließlich auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Angaben und verwenden sie zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung der Funktionalitäten unseres Dienstes, für die diese Daten abgerufen und verwendet werden. Dazu gehören die öffentliche Angabe dieser Daten in Bezug auf Ihr Kundenkonto für andere Nutzer unseres Dienstes, öffentliche Suchfunktionen für Nutzer, Match-Checks und alle anderen Funktionalitäten, bei denen für Sie als Nutzer erkennbar ist, dass diese Daten dafür verwendet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, fügen Sie bitte keine Daten der in Artikel 9 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) definierten Art in Ihr Benutzerprofil ein und übermitteln Sie keine solchen Daten an uns oder andere Nutzer.

Chats mit virtuellen Profilen

Im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit, Chat-Nachrichten an virtuelle Profile zu senden und zu empfangen. Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 b) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Die entsprechenden Nachrichten werden so lange gespeichert, bis Sie diese löschen lassen, sofern wir zur weiteren Speicherung weder gesetzlich verpflichtet noch berechtigt sind.

Sobald der Nutzer der Nutzung einer externen Chat-App zugestimmt hat, werden die relevanten Chat-Daten an den jeweiligen Anbieter der App übertragen. Der Chat kann dann in der externen Chat-App fortgesetzt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 Abs. 1 a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Chat-App.

Kauf von Münzen

Wenn Sie Münzen kaufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Abschluss und zur Abwicklung des Vertrages. Im erforderlichen Umfang werden Daten an Dienstleister zur Abrechnung Ihres Kaufs weitergegeben bzw. die Daten werden von diesen Dienstleistern erhoben und verarbeitet. Für alle Transaktionen, die über PayPal abgewickelt werden, gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal, abrufbar unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Artikel 6 Absatz 1 b) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Wir werden diese Daten auch in Verbindung mit Ihrer IP-Adresse verarbeiten, um Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern, auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Damit verfolgen wir das Ziel, uns vor betrügerischen Transaktionen zu schützen.

Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags über den Kauf eines Produkts gespeichert wurden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. In Fällen, in denen gesetzliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. Aufbewahrung von Rechnungen nach dem Steuerrecht), ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit Artikel 1 Absatz 1 c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Wir werden die Daten löschen oder entpersonalisieren, sobald sie für die Abwicklung des jeweiligen Vertrages nicht mehr erforderlich sind und eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht nicht mehr besteht.

Newsletter

Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Angebot haben wir Sie darüber informiert, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters gemäß § 7 Abs. 3 UWG nutzen. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen, was zur Folge hat, dass Sie aus unserem E-Mail-Verteiler gelöscht werden. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 7 Abs. 3 UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Sie auf Grundlage der Einwilligung nach § 7 Abs. 3 UWG über unsere Dienstleistungen zu informieren.

Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

Für den Betrieb unserer Website verwenden wir mit Cookies vergleichbare Technologien (lokale Speicherung, Pixel-Tags, Zählpixel und andere Identifikatoren), um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und um Voreinstellungen zu speichern, die Nutzer in ihren Browsern vorgenommen haben. Wir verwenden diese Technologien auch, um unsere Website für jeden Nutzer zu personalisieren und unsere Werbemaßnahmen anzupassen.

Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie später erneut auf unsere Website zugreifen, können wir die Cookies in Ihrem Browser erneut lesen. Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers, welche Cookies er akzeptieren soll, jederzeit anpassen, was jedoch dazu führen kann, dass unsere Website nicht mehr richtig funktioniert. Außerdem können Sie Cookies jederzeit selbständig löschen. Wenn Sie dies nicht tun, können wir beim Speichern angeben, wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden soll. Es wird zwischen so genannten Session-Cookies und permanenten Cookies unterschieden. Session-Cookies werden von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie die Website verlassen oder den Browser schließen. Permanente Cookies bleiben für den Zeitraum gespeichert, den wir beim Speichervorgang festgelegt haben.

Wir verwenden Cookies für die unten genannten Zwecke:

  • Technisch notwendige Cookies, die für die Nutzung der Funktionen unserer Website unerlässlich sind (z.B. um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind). Bestimmte Funktionen könnten ohne diese Cookies nicht bereitgestellt werden.
  • Funktionale Cookies, die dazu dienen, bestimmte Funktionalitäten, die Sie nutzen möchten, technisch zu verarbeiten.
  • Auswertungs-Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens dienen. Für Details lesen Sie bitte die Informationen unter der Überschrift „Auswertungen“.
  • Cookies von Drittanbietern. Cookies von Drittanbietern werden von Dritten, deren Funktionalitäten wir in unsere Website integrieren, gespeichert, um bestimmte Funktionalitäten zu ermöglichen. Sie können auch zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Für Details lesen Sie bitte die Informationen unter der Rubrik „Auswertungen“.

Die meisten der von unseren Nutzern verwendeten Browser erlauben eine Anpassung ihrer Einstellungen, welche Cookies gespeichert werden sollen. Sie erlauben es auch, (bestimmte) Cookies zu löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies auf bestimmten Websites einschränken oder Cookies von Drittanbieter-Websites ablehnen, können Sie unsere Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Nachstehend finden Sie einige Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen bei den am häufigsten verwendeten Browsern anpassen können:

Google Analytics-Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 a) und Buchstabe f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B.

  • Browsertyp/-version, Spracheinstellungen
  • Das Betriebssystem
  • Referrer URL (die Website, die Sie zuvor besucht haben)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse in verkürzter Form)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Art und Weise, wie wir Google Analytics einsetzen, stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse nur in entpersonalisierter Form verwendet wird. Nach Aussage von Google erfolgt diese Entpersonalisierung innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Nach Aussage von Google erfolgt die Entpersonalisierung, bevor die IP-Adresse zunächst auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert wird.

Überweisung in ein Drittland

Werden Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet und besteht kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau, schließen wir mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln ab, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google, die Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245 einsehen können.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Widerruf

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Als Alternative zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf diesen Link, um die zukünftige Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur innerhalb dieses Browsers und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Zusätzlich nutzen wir Google Analytics, um Daten aus Double-Click-Cookies und AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie es über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/) deaktivieren.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245).

Facebook-Pixel

Wir setzen das sogenannte Facebook-Pixel ein, damit Besucher als Zielgruppe für die Werbung auf Facebook genutzt werden können. Wir setzen die Facebook-Pixel-Technologie aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DGPR zur Optimierung unseres Angebots und zur Aufrechterhaltung unseres wirtschaftlichen Betriebs ein. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Betrieben wird diese Aktion von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA oder als EU-Bürger von der Facebook Ireland Ltd. 4 GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOR, D2 Dublin, IRELAND Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch ein sogenanntes OptOut-Verfahren verhindern, das Facebook daran hindert, Daten von Ihnen zu erhalten, während Sie die Website besuchen.

Sentry

Wir nutzen den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die Stabilität unseres Angebots durch Überwachung der Systemzuverlässigkeit und Identifizierung von Code-Fehlern zu verbessern. Sentry dient ausschließlich diesem Zweck und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Gerätedaten oder Zeitpunkt des Auftretens von Fehlern, werden anonymisiert gesammelt und nicht personalisiert verwendet. Außerdem werden die Daten anschließend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/.

Smartlook

Im Rahmen unseres berechtigten Interesses, ein technisch einwandfreies Online-Erlebnis zu bieten, setzen wir die Analysesoftware Smartlook von Smartlook.com, s.r.o., Šumavská 524/31 Brno - Veveří, 602 00 Tschechische Republik und deren wirtschaftlich effiziente Gestaltung und Optimierung gemäß Art.6 Abs. 1 lit.f GDPR.

Dieses Tool zeichnet die Bewegungen auf den überwachten Websites in sogenannten Heatmaps und Aufzeichnungen auf. So können wir anonym erkennen, wohin Besucher klicken und wie weit sie scrollen. Dies ermöglicht uns, unsere Website besser und kundenfreundlicher zu gestalten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns beim Einsatz dieses Tools sehr wichtig. Alle gesammelten Daten werden gespeichert, ohne dass wir sie einem bestimmten Nutzer zuordnen können. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt wurde, wo sie geklickt hat und wie weit sie nach unten gescrollt ist. Darüber hinaus werden Daten über die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp, Informationen über den Browser, das Land, aus dem auf unsere Seite zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erhoben. Werden Ihre persönlichen Daten oder die von Dritten auf einer Website angezeigt, werden sie von Smartlook automatisch ausgeblendet. Sie sind daher für uns nicht nachvollziehbar.

Sie können das Smartlook-Tool auch über die Schaltfläche „Opt-out“ unter https://www.smartlook.com/opt-out/ deaktivieren.

Die Datenschutzbestimmungen von Smartlook finden Sie hier: https://help.smartlook.com/docs/privacy-policy.

Inserate

Wir lassen Werbung auf anderen Websites anzeigen, um neue Kunden zu gewinnen. Um vor allem Personen anzusprechen, die zuvor unsere Website besucht haben und daher wahrscheinlich an unseren Produkten interessiert sind, greifen wir auf Werbepartner zurück, die sogenannte „Retargeting-Funktionen“ nutzen. Wir verwenden die Pixeltechnologie, die ein Cookie auf Ihrem Computer / Handy etc. setzt.

Dies sind die unten genannten Partner:

Für diese Funktionalität weist der Diensteanbieter Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu, um verarbeiten zu können, welche Werbung bereits in Ihrem Browser angezeigt wurde und welche Sie aufgerufen haben. Dies geschieht über Cookies, die keine weiteren personenbezogenen Daten enthalten. Diese Cookies und andere Technologien wie Tracking-Pixel ermöglichen es, auch auf Websites, die diesen Dienst nutzen, Werbung zu schalten, die auf Ihren früheren Besuchen auf unserer oder anderen Websites basiert.

Wir verfolgen das berechtigte Interesse, neue Kunden zu gewinnen. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Werbemaßnahmen wirksamer und damit erfolgreicher sind, wenn wir sie dort anzeigen lassen, wo sie den vermuteten Interessen der Nutzer der jeweiligen Website entsprechen. Nach der Markterfahrung sind Werbemaßnahmen wirksamer und werden häufiger angeklickt, wenn sie den vermuteten Interessen der Nutzer der Website entsprechen.

Neben den oben genannten Möglichkeiten können Sie der jeweiligen Nutzung Ihrer Daten auch widersprechen, indem Sie auf der Website der Digital Advertising Alliance unter diesem Link sogenannte „Opt-Out-Cookies“ setzen. Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies von sogenannten Drittanbietern mehr annimmt oder nur noch solche von der von Ihnen besuchten Website. Sie können auch ein Add-on wie uBlock Origin (https://github.com/gorhill/uBlock/) in Ihrem Browser installieren, mit dem Sie die Datenübermittlung an Dritte weitgehend blockieren können. Bitte beachten Sie, dass dies unter Umständen die Funktionalitäten unserer Website beeinträchtigen kann.

Weiterleitung an Drittanbieter

Durch Anklicken spezieller Werbebanner kann der Nutzer in einem vereinfachten Verfahren ein Konto bei einem Drittanbieter erstellen und wird dann zu diesem weitergeleitet. Mit dem Einverständnis des Nutzers werden daher die notwendigen Daten (z.B. E-Mail und Zahlungsdaten) an den Drittanbieter weitergeleitet.

Recht auf Zugang

Gemäß Artikel 15 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, wie in Artikel 15 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) festgelegt.

Recht auf Berichtigung

Gemäß Artikel 16 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden. Im Hinblick auf die Verarbeitungszwecke haben Sie außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch durch eine zusätzliche Erklärung - zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn die entsprechenden Bedingungen gemäß Artikel 17 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) erfüllt sind. Für Einzelheiten verweisen wir auf Artikel 17 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Artikel 18 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Vereinbarung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Übermittlung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Recht auf Widerspruch

Gemäß Artikel 21 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz e oder f der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns als verantwortliche Stelle oder nutzen Sie eine der anderen vorgesehenen Kontaktmöglichkeiten, um uns zu benachrichtigen. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Vorhandensein eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht Ihnen unbeschadet eines weitergehenden verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Dieses Recht gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Nutzung von Cookies, für die Erstellung von Traffic-Statistiken und das Angebot von Diensten, die an Ihren Interessen angepasst sind, sowie die Nutzung von Social-Media-Buttons von sozialen Plattformen. Mehr Infos